Abstandsflächenberechnung
Das Baurecht ist ein fundamentaler Bereich des öffentlichen Rechts, der die Nutzung und Bebauung von Grundstücken regelt. Es dient als Rahmen für Bauvorhaben, von der Planungsphase bis zur Fertigstellung eines Bauwerks. Die Bedeutung des Baurechts liegt in seinem Beitrag zur städtebaulichen Entwicklung und zur Sicherstellung von Qualität und Sicherheit in der Bauausführung.
Baugenehmigung
Was ist eine Baugenehmigung und warum ist sie wichtig? Eine Baugenehmigung ist eine amtliche Erlaubnis, die für den Neubau, Umbau oder die Nutzung einer Immobilie benötigt wird. Sie stellt sicher, dass das geplante Bauvorhaben den öffentlich-rechtlichen Bestimmungen entspricht. Dazu gehören unter anderem das Bauplanungsrecht, das Bauordnungsrecht sowie etwaige lokale Vorschriften. Die Baugenehmigung ist wichtig, weil […]
Baugesetzbuch
Einleitung zum Baugesetzbuch Das Baugesetzbuch, kurz BauGB, bildet das zentrale Gesetzeswerk im deutschen Baurecht. Es steuert die räumliche Entwicklung von Städten und Gemeinden und legt die Grundlagen für die Nutzung von Grund und Boden fest. Dabei geht es nicht nur um die Entwicklung neuer Flächen, sondern auch um die Ordnung und Gestaltung der bestehenden baulichen […]
Baurecht
Das Baurecht ist ein fundamentaler Bereich des öffentlichen Rechts, der die Nutzung und Bebauung von Grundstücken regelt. Es dient als Rahmen für Bauvorhaben, von der Planungsphase bis zur Fertigstellung eines Bauwerks. Die Bedeutung des Baurechts liegt in seinem Beitrag zur städtebaulichen Entwicklung und zur Sicherstellung von Qualität und Sicherheit in der Bauausführung.
Baurechtschaffung
Was ist Baurechtschaffung und warum ist sie so wichtig? Baurechtschaffung ist der Prozess, bei dem Grundstücke baureif gemacht werden. Das bedeutet, dass alle nötigen rechtlichen, planerischen und baulichen Voraussetzungen geschaffen werden, damit auf einem Grundstück legal gebaut werden darf. Es ist ein entscheidender Schritt, um Neubauvorhaben zu realisieren. Die Wichtigkeit der Baurechtschaffung liegt darin, dass […]
Bebauungsplan
Das Baurecht ist ein fundamentaler Bereich des öffentlichen Rechts, der die Nutzung und Bebauung von Grundstücken regelt. Es dient als Rahmen für Bauvorhaben, von der Planungsphase bis zur Fertigstellung eines Bauwerks. Die Bedeutung des Baurechts liegt in seinem Beitrag zur städtebaulichen Entwicklung und zur Sicherstellung von Qualität und Sicherheit in der Bauausführung.
Bruttogeschossfläche
Das Baurecht ist ein fundamentaler Bereich des öffentlichen Rechts, der die Nutzung und Bebauung von Grundstücken regelt. Es dient als Rahmen für Bauvorhaben, von der Planungsphase bis zur Fertigstellung eines Bauwerks. Die Bedeutung des Baurechts liegt in seinem Beitrag zur städtebaulichen Entwicklung und zur Sicherstellung von Qualität und Sicherheit in der Bauausführung.
Bruttogrundfläche
Was versteht man unter Bruttogrundfläche (BGF)? Bruttogrundfläche, oft abgekürzt als BGF, bezeichnet die Summe aller Flächen eines Bauwerks, die überdacht sind und zu allen Seiten hin begrenzt. Sie umfasst sämtliche Geschossflächen des Gebäudes, einschließlich der Wände, Säulen, und Treppenhäuser. Die Bruttogrundfläche ist ein wesentlicher Faktor in der Bauplanung und wird für Berechnungen wie die Ausnutzung […]
ESG in der Immobilienwirtschaft
ESG-Kriterien gewinnen in der Immobilienwirtschaft immer mehr an Bedeutung. ESG steht für „Environmental, Social, Governance“ und bezieht sich auf nachhaltiges Wirtschaften, das ökologische, soziale und Unternehmensführungs-Aspekte einbezieht. Im Immobiliensektor bedeutet dies, Gebäude nachhaltig zu planen, zu bauen und zu betreiben. Energieeffizienz und die Nutzung erneuerbarer Energien spielen dabei ebenso eine Rolle wie die Ressourcenschonung und die Minimierung des CO2-Fußabdrucks. Soziale Aspekte umfassen faire Arbeitsbedingungen und die positive Einbindung von Immobilien in ihr Umfeld. Governance bezieht sich auf die Einhaltung von Gesetzen, ethischen Richtlinien und die Transparenz von Unternehmensprozessen. Für Investoren werden diese
Flächeneffizienz
Das Baurecht ist ein fundamentaler Bereich des öffentlichen Rechts, der die Nutzung und Bebauung von Grundstücken regelt. Es dient als Rahmen für Bauvorhaben, von der Planungsphase bis zur Fertigstellung eines Bauwerks. Die Bedeutung des Baurechts liegt in seinem Beitrag zur städtebaulichen Entwicklung und zur Sicherstellung von Qualität und Sicherheit in der Bauausführung.