Bruttogeschossfläche

Was ist die Bruttogeschossfläche (BGF)?

Die Bruttogeschossfläche (BGF) ist eine wichtige Kennzahl im Bauwesen, die die Gesamtfläche eines Gebäudes misst, die sich innerhalb der äußeren Umfassungswände erstreckt. Sie umfasst alle Geschosse eines Gebäudes, unabhängig von der Nutzung der einzelnen Flächen. Dabei wird jede Etage eines Gebäudes vollständig berücksichtigt, einschließlich Wänden, Fenstern, Fluren, Aufzugsschächten und Technikräumen. Die BGF ist ein unverzichtbares Maß, um den Umfang eines Bauprojekts zu bestimmen und hat sowohl baurechtliche als auch wirtschaftliche Bedeutung. Sie bildet die Grundlage für viele weitere Berechnungen, etwa für die Ermittlung der Mietfläche oder für die Festlegung der maximal zulässigen Bauten.

 Was gehört zur Bruttogeschossfläche?

Zur Bruttogeschossfläche zählen alle Flächen innerhalb der äußeren Gebäudehülle. Das bedeutet, dass nicht nur die genutzten Räume wie Büros, Wohnungen oder Lagerräume, sondern auch Flure, Treppenhäuser, Aufzugsschächte und Technikräume in die BGF mit einfließen. Dabei werden die Außenwände des Gebäudes als Maßstab genommen, sodass die gesamte Fläche innerhalb dieser Wände zur BGF gehört. Balkone, ungenutzte Dachräume und Kellerflächen bleiben jedoch in der Regel außen vor, es sei denn, sie werden als vollwertige Geschosse genutzt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Unterscheidung zwischen der BGF und anderen Flächenberechnungen wie der Nettogeschossfläche (NGF), die nur die tatsächlich genutzte Fläche berücksichtigt.

Warum ist die Bruttogeschossfläche wichtig?

Die Bruttogeschossfläche hat eine große Bedeutung in der Bauplanung und der Baurechtsprüfung. Sie dient als Grundlage für viele baurechtliche und wirtschaftliche Berechnungen, insbesondere bei der Bestimmung der Geschossflächenzahl (GFZ), die eine Obergrenze für die bebaubare Fläche eines Grundstücks festlegt. In vielen Fällen ist die BGF ein entscheidender Faktor bei der Planung von Mietflächen und der Kalkulation von Baukosten. Sie ermöglicht es, die Wirtschaftlichkeit eines Projekts zu bewerten, indem sie Auskunft darüber gibt, wie viel Raum für die Nutzung oder Vermietung zur Verfügung steht. Darüber hinaus hilft die BGF dabei, eine klare Übersicht über den Umfang des Bauvorhabens zu behalten und gewährleistet, dass das Projekt im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben und den Zielen des Bauherrn steht.

Steigerung der Bruttogeschossfläche mit PropertyMax

PropertyMax ist eine innovative Methode zur Steigerung der Bruttogeschossfläche (BGF) durch quantitative Optimierung im Immobilienentwicklungsprozess. Durch eine datengestützte Analyse bestehender Planungsparameter und baurechtlicher Rahmenbedingungen ermöglicht PropertyMax die Identifikation ungenutzter Flächenpotenziale auf einem Grundstück. Ziel ist es, die maximal zulässige BGF effizient auszuschöpfen, indem beispielsweise Geschossigkeiten, Abstandsflächen oder Baufenster präzise und regelkonform angepasst werden. So lässt sich nicht nur die Wirtschaftlichkeit eines Projekts signifikant erhöhen, sondern auch die Flächennutzung im Sinne nachhaltiger Stadtentwicklung optimieren.