Inside PropertyMax

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iUHJvcGVydHlNYXggSW1hZ2VmaWxtLm1wNCIgc3JjPSJodHRwczovL3BsYXllci52aW1lby5jb20vdmlkZW8vNzU5NDgyNzE0P2g9NDU0ZTBlZTJiYiZhbXA7ZG50PTEmYW1wO2FwcF9pZD0xMjI5NjMiIHdpZHRoPSIxMDYwIiBoZWlnaHQ9IjU5NiIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhdXRvcGxheTsgZnVsbHNjcmVlbjsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+

Entscheidungsfindung neu gestalten, Inside PropertyMax nutzen.

Die Preise für Grundstücke steigen seit vielen Jahren auf breiter Front. Dies gilt ganz besonders für Ballungsräume und die sogenannten A-Städte in Deutschland.

 

Projektentwicklungen, Grundstücksverkäufer und Bestandshalter stehen zunehmend vor den gleichen Herausforderungen: Wertsteigerungen und damit angemessene Renditen können nur erzielt werden, wenn eine professionelle Optimierung der Bebaubarkeit bei Grundstücken vorgenommen wird. Hierzu muss vorhandenes Baurecht maximal ausgeschöpft werden; Bebauungsvarianten müssen umfassend, schnell und transparent ermittelt werden.

 

Und dazu gibt es genügend Anlässe: der beabsichtigte Kauf eines Grundstücks durch einen Projektentwickler bei dem eine neue Bebauung realisiert werden soll, die Überplanung eines im Bestand befindlichen Grundstücks, die Ermittlung des maximalen Grundstückswerts bei einem beabsichtigten Verkauf oder aber die Nachverdichtung auf einem Grundstück. Immer dann lassen sich maximale Werte und Renditen nur dann erzielen, wenn das maximale Baurecht bekannt ist.

 

ZUSAMMENHÄNGE VERSTEHEN.
POTENZIAL ERSCHLIESSEN.

DIE MÖGLICHKEITEN SIND VORHANDEN, SIND SIE BEREIT FÜR DEN WANDEL?

Und gerade weil die Notwendigkeit für die Wertsteigerungen von Grundstücken so zahlreich geworden sind, reagieren wir mit einem neuartigen und bahnbrechenden Ansatz auf diese Herausforderungen. Mit Hilfe computergestützter Algorithmen und dem Einsatz von künstlicher Intelligenz entwirft können tausende mögliche Bebauungsvorschläge erstellt und die zahlreichen Vorteile eines rechnerbasierten Prozesses genutzt werden:

 

Risikominimierung durch Erhöhung der Anzahl der Parameter.

Die Bewertung verschiedener Bebauungsoptionen hinsichtlich Dichte- und Volumen erfolgt innerhalb von Minuten. So lassen sich mit Hilfe computergestützter Algorithmen schnell die Potenziale eines Grundstücks verstehen und diejenigen Faktoren optimieren, welche zu einer maximalen Wertsteigerung führen.
Darüber hinaus können eine Vielzahl von weiteren Parametern analysiert werden, was zu einer Verbesserung der Aussagen zur Bebaubarkeit um weitere wichtige Kriterien wie Grundstücksgrenzen, Gebäude, Straßen und Verkehr, Tageslicht, etc. So lassen sich auch die Antworten auf eine ganz zentrale Frage finden: wollen die Leute hier leben? Welche Lebensqualität bietet der Standort bei den unterschiedlichen Bebauungsvarianten, gibt es viel Tageslicht oder genügend Flächen mit einer schönen Aussicht ?

 

Schnellere Planungsprozesse.

Der Einsatz computergestützter Algorithmen bei der Analyse der Bebaubarkeit von Grundstücken verkürzt Planungszeiten drastisch und liefert trotzdem hochpräzise und transparente Ergebnisse liefert.

 

Transparente Zusammenarbeit und Kommunikation.

Mit einem vollständig digitalen Modell und weiteren gleichwertigen Varianten kann eine transparente Kommunikation mit anderen Projektbeteiligten geführt werden. Verkäufer können den Zielpreis für das Grundstück nachvollziehbar darlegen, Käufer haben belastbare Entscheidungsgrundlagen für die Kalkulation ihres Angebotspreises und Projektentwickler. Dies führt letztendlich zu produktiveren Dialogen und besseren Entscheidungen.
Ferner können Hindernisse in der Zusammenarbeit mit Planungs- bzw. Genehmigungsbehörden beseitigt werden, indem schnell verschiedene Varianten erstellt sowie Änderungen in Stunden statt in Wochen vorgenommen und analysiert werden können.

 

Mehrwerte schaffen.

Durch den Einsatz computergestützter Algorithmen können sehr schnell tausende verschiedener Alternativen entworfen und bewertet werden. Dies ermöglicht es, das volle Potenzial eines Standorts einfach zu optimieren und gleichzeitig optimale Lebens- oder Arbeitsverhältnisse zu gewährleisten, während selbstverständlich alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden.

 

Durch die computergestützten Algorithmen entstehen mehr Optionen für ein bestimmtes Projekt als je zuvor. Diese lassen sich automatisch hinsichtlich verschiedener Kriterien analysieren, bewerten und vergleichen. Gleichzeitig kann eine Vielzahl von möglichen Bebauungsvorschlägen in einem schnellen und ununterbrochenen Workflow kontinuierlich iterieren werden. All dies mit nur einem Ziel: der Optimierung des Grundstückswerts.

KI UND ALGORITHMEN AT WORK.

An genau diesen Punkten setzt der Algorithmus PropertyMax an, für den mittlerweile eine Patentanmeldung eingereicht worden ist. PropertyMax ist ein computergestützter und durch künstliche Intelligenz optimierter Algorithmus zur Analyse der umgebenden Bebauung und zur daraus resultierenden optimalen Überplanung von Grundstücken.

 

Analyse der relevanten Parameter.

Bei der Ermittlung der optimalen Bebauung von Grundstücken ist es sehr wichtig, die umliegende Bebauung genau zu analysieren, um die bestmögliche Ausnutzung der Flächen auf dem zu beplanenden Grundstück und damit die größte Effizienz zu erzielen. Zahlreiche Aspekte, darunter städtebauliche, gesetzliche, ökologische und ästhetische Parameter müssen bei diesem Vorgehen berücksichtigt werden, um eine maximale Wertsteigerung für das Grundstück zu erzielen. Letztlich hängen alle Parameter ganz entscheidend von den örtlichen Gegebenheiten ab und können nicht pauschaliert werden. Gerade das macht die Ermittlung des optimalen Baurechts oftmals schwierig und herausfordernd.
PropertyMax unterstützt durch künstliche Intelligenz bereits diese Analyse und die Festlegung der relevanten Parameter aus der Umgebungsbebauung. Ebenso werden die Parameter für die spätere Planung priorisiert. Weitere Parameter, wie z.B. die notwendigen oder angestrebten Belichtungsverhältnisse etc. können zudem als relevante Faktoren aufgenommen werden.

 

Einen großen Vorteil bietet diese Art der computergestützten Analyse auch in zeitlicher Hinsicht. Händisches Messen aus Plänen entfällt, weil der Computer die Baumassen der Umgebung automatisch aufnehmen, analysieren und so viel schneller zu relevanten Ergebnissen kommen kann.
Letztlich werden die ermittelten Parameter und alle in die spätere Analyse einfließenden Faktoren durch die assoziierten Baurechtsexperten überprüft und freigegeben. Dies sichert bereits in einem frühen Stadium eine hohe Qualität der Rahmenbedingungen für die Planung.

 

PropertyMax im praktischen Einsatz.

Das Potenzial des digitalen Entwerfens zur Optimierung des Baurechts mittels PropertyMax basiert auf der Nutzbarmachung rechnerimmanenter Prozesse zur Erfassung, Verknüpfung, Verarbeitung und Auswertung komplexer Wechselbeziehungen. Die Computertechnologie ermöglicht es vor diesem Hintergrund, Beziehungen von unterschiedlichen Parametern prozesshaft zu erzeugen und darzustellen.

 

Für die Entwürfe zur Baurechtsplanung war man es bisher gewohnt, Formen analog oder digital zu zeichnen. Doch bei der parametrischen Planung werden Parameter in einem mathematischen Modell programmiert und in Beziehungen zueinander gesetzt. So beinhaltet PropertyMax alle relevanten Parameter, welche durch die gesetzlichen Anforderungen vorgegeben sind. Weiterhin sind qualitative Parameter, wie z.B. Belichtungssituationen oder die Ausrichtung von zukünftigen Wohnungen und Gewerbeflächen als optionale Faktoren hinterlegt. Diese Parameter wurden in PropertyMax mit Algorithmen, also mathematischen Handlungsanweisungen, versehen, die es im Laufe der Planung ermöglichen, Einfluss auf die Geometrie und andere Aspekte des Modells zu nehmen und so zu einer maximalen Wertsteigerung des Grundstücks beizutragen.
PropertyMax ist eine Applikation mit eigenen Skripten und Algorithmen, worüber sich individuell und sehr schnell die Rahmenbedingungen für jede Entwurfserzeugung definieren lassen.

 

Dieses prozessorientierte Verfahren erlaubt innerhalb der Entwurfsentwicklung die jederzeitige Veränderung der Gesamtstruktur. PropertyMax stellt in diesem Sinn eine neue Entwurfsmethodik dar, die sowohl architekturspezifische als auch computerspezifische Kenntnisse voraussetzt.

 

Nach abgeschlossener Erfassung aller Parameter und der Beziehungen zueinander wird PropertyMax eigenständig mehrere Tausend Bebauungsvarianten in Form einer Kubatur für ein gegebenes Grundstück ermitteln. Gleichzeitig wird die Zielerreichung für ein definiertes Zielsystem errechnet, woraus sich eine Rangfolge der optimalen Bebauungsvarianten ergibt. Mögliche Zielgrößen können in diesem Zusammenhang das Maß der baulichen Nutzung (z.B. die Grundflächenzahl (abgekürzt GRZ), die Geschossflächenzahl (GFZ) und die Baumassenzahl (BMZ), sowie durch die Anzahl der Vollgeschosse oder die Höhe der baulichen Anlage), die Gebäudetiefe, die Ausrichtung des bzw. der Gebäude, die Belichtungsverhältnisse, etc. sein.

 

Ergebnisse mit PropertyMax potenzieren.

Das Ergebnis des rechnergestützten Optimierungsverfahren sind mehrere Tausend Bebauungsvarianten, die durch PropertyMax bereits in eine dem Zielsystem entsprechenden Reihung gebracht werden. Allerdings haben die Ergebnisse nur den Charakter einer Kubatur, also Volumina und die Lage von Baukörpern zueinander. Für jedes Ergebnis stehen sofort alle notwendigen Daten zur Beurteilung der Planungsqualität, wie z.B. jeweilige Geschossflächen, Grundflächen, Geschosszahlen, etc. zur Verfügung.

 

In Zusammenarbeit mit Brückner Architekten, werden nun diejenigen Entwürfe identifiziert, welche sich am Besten für eine weitere gestalterische bzw. architektonische Optimierung eignen. Vergangene Analysen haben gezeigt, dass sich aus den besten fünf Kubaturen mindestens drei für die weitere Bearbeitung eignen. Oftmals war darin auch der Entwurf mit der höchsten Zielerreichung enthalten. Eine derartige manuelle Selektion garantiert, dass jede Projektentwicklung auch hinsichtlich der Projektqualität und -wertigkeit optimiert wird. Die tatsächliche gestalterische Überführung von der Kubatur in die Architektur ist nicht mehr Teil der Optimierung des Baurechts und wird von PropertyMax auch nicht durchgeführt. Jedoch garantiert eine derartige manuelle Selektion, dass jede Projektentwicklung nach Grundstücksankauf auch gestalterisch im Hinblick auf die Projektqualität und die Wertigkeit optimiert werden kann.

 

Nun können die besten Ergebnisse den Auftraggebern präsentiert werden. Notwendige Änderungswünsche oder ggf. alternative Studien lassen sich durch die parametrische Planung schnell, effizient und transparent durchführen. Ebenso können Nutzungsvarianten und deren wirtschaftliche Implikationen auf den Mehrwert der Projektentwicklung unproblematisch erstellt und beurteilt werden.

MEHRWERT SCHAFFEN FÜR EINE MODERNE PROJEKTENTWICKLUNG.

Der Einsatz computergestützter und durch künstliche Intelligenz optimierter Algorithmen verschafft jeder Projektenwicklung einen deutlichen Mehrwert. Durch die Optimierungen wird die Nutzungseffizienz eines Grundstücks erhöht, weswegen alle Projektbeteiligten profitieren. Verlierer gibt es nicht: Grundstückeigentümer und Projektentwickler profitieren von höherem Baurecht, das sich letztlich in höheren Erlösen für das Projekt niederschlägt. Und die Kommunen profitieren von einer höheren Flächeneffizienz und damit einem geringeren Flächenverbrauch insgesamt.

 

KI UND ALGORITHMEN NUTZEN,
UM LÖSUNGEN ZU FINDEN, DIE ES NOCH NICHT GIBT.

PROBLEMSTELLUNGEN NEU DENKEN, PROJEKTENTWICKLUNG REVOLUTIONIEREN.

PropertyMax optimiert den Grundstückswert.

Durch den Einsatz von PropertyMax bekommen Sie immer den Planungsvorschlag mit der maximal möglichen und sinnvollen Bebauung. Das maximiert den Grundstückswert und gleichzeitig Ihre Projektentwicklung.

 

PropertyMax maximiert die Flexibilität.

Durch den Einsatz von PropertyMax haben sie eine ungeahnte Flexibilität im Planungsprozess. Mit PropertyMax lassen sich viele Entwurfsvarianten beschreiben und automatisiert ableiten. Das erhöht nicht nur die Effizienz bei wiederkehrenden Planungsprozessen, sondern auch die Flexibilität. Bei Änderungen der Rahmenbedingungen aktualisieren sich die Planungsergebnisse automatisch.

 

PropertyMax erhöht die Geschwindigkeit.

Durch den Einsatz von PropertyMax erhöht sich die Geschwindigkeit der Planung signifikant. Mehrere Tausend Bebauungsvarianten können innerhalb kurzer Zeit durchgespielt und bei Bedarf angepasst werden.

 

PropertyMax macht den Planungsprozess transparent.

Durch den Einsatz von PropertyMax schaffen sie Transparenz und die Erhöhung des Verständnisses und der Plausibilität im Planungsprozess. Die Beteiligten an einer Projektentwicklung können besser und schneller eingebunden werden.

 

PropertyMax reduziert Risiken.

Durch den Einsatz von PropertyMax können viel mehr Parameter als in einer konventionellen Planung berücksichtigt werden. So werden mögliche Zielkonflikte in einem sehr frühen Stadium erkennbar und können bei den weiteren Entscheidungen berücksichtigt werden.

 

PropertyMax schafft Informationsvorsprung.

Durch den Einsatz von PropertyMax haben sie Informationen z.B. hinsichtlich der Bebaubarkeit, die andere möglicherweise nicht haben. Das schafft Ihnen weitreichende Vorteile z.B. im Ankaufsprozess eines Grundstücks